Der K-Wert, nunmehr U-Wert, ist der Wärmedurchgangskoeffizient. Er gibt das Maß für den Wärmestrom an, der bei einem Temperaturunterschied von einem 1 Grad durch ein 1m² großes Bauteil fließt. Der Wert stellt die Wärmedämmeigenschaften eines Bauteils dar, wobei gilt, je kleiner der K-Wert / U-Wert, desto besser die Wärmedämmung. Der K-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) wird benötigt, um den gesamten Wärmebedarf eines Gebäudes zu berechnen. Für alle Bauteile wird ein einzelner K-Wert errechnet und mit den weiteren addiert.